top of page

Fördermittel für die Gastronomie: So nutzen Sie Ihre Chancen bei staatlichen Programmen

  • Autorenbild: DZGS
    DZGS
  • 21. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 24. Apr.

Die Gastronomie steht vor vielen Herausforderungen – von steigenden Kosten bis hin zur Digitalisierung. Doch es gibt zahlreiche staatliche Förderprogramme, die Gastronomen finanziell unterstützen können, um diese Hürden zu meistern. Hier erfahren Sie, wie Sie die passenden Förderungen finden und beantragen können.

Fördermöglichkeiten für Gastronomen – staatliche Unterstützung für Modernisierung und Nachhaltigkeit.

1. Energieeffizienz steigern

  • Fördermöglichkeiten: Zuschüsse für energieeffiziente Geräte (z. B. Kühlanlagen, Spülmaschinen) und Gebäudetechnik wie Heizung oder Dämmung.

  • Beispielprogramm: Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG).

  • Tipp: Lassen Sie sich von einem Energieberater unterstützen, um die Anforderungen zu erfüllen.


2. Digitalisierung vorantreiben

  • Fördermöglichkeiten: Zuschüsse und Darlehen für digitale Kassensysteme, Reservierungsplattformen oder Online-Bestellsysteme.

  • Beispielprogramm: Förderprogramme der Bundesländer oder der Bundesnetzagentur.

  • Tipp: Prüfen Sie, welche Förderungen speziell für Ihr Bundesland gelten.


3. Modernisierung und Umbau

  • Fördermöglichkeiten: Zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse für Renovierungen, Erweiterungen und Barrierefreiheit.

  • Beispielprogramm: KfW-Förderungen.

  • Tipp: Kombinieren Sie Darlehen mit Zuschüssen, um die finanzielle Belastung zu senken.


4. Nachhaltigkeit fördern

  • Fördermöglichkeiten: Unterstützung für Projekte zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung, nachhaltige Verpackungen und regionale Zutaten.

  • Beispielprogramm: EU-LIFE-Programm.

  • Tipp: Nachhaltige Konzepte können auch als Marketinginstrument genutzt werden.


5. Ausbildungsförderungen

  • Fördermöglichkeiten: Prämien für die Schaffung von Ausbildungsplätzen und Zuschüsse für Weiterbildungen.

  • Beispielprogramm: Förderungen der Bundesagentur für Arbeit.

  • Tipp: Nutzen Sie Ausbildungsprämien, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.


Wie beantragen Sie Fördermittel für die Gastronomie?

  1. Recherche: Informieren Sie sich auf Plattformen wie der Förderdatenbank des Bundes.

  2. Beratung: Ziehen Sie externe Berater oder Ihre IHK hinzu.

  3. Antragstellung: Beachten Sie Fristen und reichen Sie die Unterlagen rechtzeitig ein.


Fazit: Nutzen Sie Ihre Chancen

Förderprogramme bieten Gastronomen wertvolle Unterstützung, um Investitionen in Modernisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu realisieren. Mit unserem Potenzialcheck helfen wir Ihnen, die passenden Fördermöglichkeiten zu finden und mit erfahrenen Beratern zusammenzuarbeiten.


Fördermittel Gastronomie schnell ermittelt

bottom of page